Ihre Frauenärzte in Friedrichshafen
Ihre Frauenärzte in Friedrichshafen

Dr. med. Johannes Wogatzky

Verheiratet, 3 Kinder

Abitur am Gymnasium Blankenese, Hamburg 1987

Studium an den Universitäten Hamburg, Heidelberg und Basel

Approbation als Heilpraktiker (1996)

Approbation als Arzt (1997) 

Zusatzbezeichnung Sportmedizin (1999)

Promotion 1999 mit einer psychosomatischen Arbeit über Stressoren bei Patienten mit implantierten Defibrillator (ICD)

Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (2000)  und u.a. jahrelanger Einsatz als Notarzt am Stützpunkt Konstanz

Zusatzbezeichnung Akupunktur(2005)Ausbildung über Universität Freiburg

Facharztausbildung mit Anerkennung Facharzt für Allgemeinmedizin (2005) in Schwetzingen, Hockenheim und Konstanz

Facharztausbildung mit Anerkennung für den Facharzt für  Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2006) am Klinikum Konstanz 

Anerkennung psychosomatische Grundversorgung (2013) durch die KV-Baden Württemberg

Anerkennung des Schwerpunktes Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (2011) durch die Ärztekammer Freiburg

Anerkennung des Schwangerschafts-Fehlbildungschalin der 20. SSW durch die KV-Baden Württemberg

Anerkennung Fetomaternaler Doppler-Ultraschall durch die KV Baden-Württemberg

Anerkennung zum Ultraschall der Brust ( Mamma-Sonographie) durch die KV Baden Württemberg

Anerkennung zur pränatalen Nackenfaltenmessung, Ersttrimester-Screening durch die FMF Deutschland 

Ärztliche Tätigkeit in Deutschland, Schweiz, Österreich, England, Neuseeland  

Mehrjährige Tätigkeit als Allgemein-Arzt in eigener Praxis in Townsville, Australien

Mehrjährige Tätigkeit als leitender Facharzt für Gynäkologie mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin an den IVF Zentren Prof. Zech, Bregenz (2008-2014), dort weiterhin konsilarisch tätig.

Übernahme der Gynäkologischen Gemeinschaftspraxis Drs. Brendle in 2014 und Aufbau der Gynvita-Bodensee Gemeinschaftspraxis

Umzug der Praxis Gynvita-Bodensee in die neuen Praxisräumlichkeiten in 2016 an der Metzstrasse 2,  Friedrichshafen. 

Umgestaltung der Gemeinschaftspraxis Gynvita-Bodensee in das MVZ Gynvita Bodensee in 2021.

 

 

Publikationen

The combination matters- eine Studie über Einflussfaktoren des Lifestyle auf die Samenqualität , RB&E 2013

Dietary Supplementation improves Blastocyst Number with Hashimoto - Eine Studie über Ernährungseinflüsse auf die Ergebnisse der Kinderwunschbehandlung bei Hashimoto , Journal of food and nutr. disorders Vol. 2013

Studie über Stressauslöser höhergradiger Herzrhytmusstörungen zur Dissertation

Vortrag auf dem Weltkongress über Antioxidantien und Reproduktionsmedizin, Paris 2012

Review Artikel über Antioxidantien in der Reproduktionsmedizin, Journal für Ernährungsmedizin 3/2013

Antioxidant Supplementation of Subfertile Men Improves Top- Blastocyst Rate in Couples Undergoing IVF/IMSI , 2014

Vortrag in Marrkesh 2016 auf dem internationalen Kongress für Gynäkologie

Vortrag in Kasachstan, Almaty 2015 auf dem Kongress der Reproduktionsmedizin

Vortrag in Chevnici, Ukraine 2017 auf dem Kongress für Reproduktionsmedizin

Originalarbeiten

Okhowat J, Murtinger M, Schuff M, Wogatzky J, Spitzer D, Vanderzwalmen P, Wirleitner B, Zech NH.  A distinct massage device treatment positively impacts the IVF outcome in patients. Altern Ther Health Med. 2015; 21(2):16-22.

Wogatzky J, Spitzer D, Schuff M, Schechinger B, Zech NH. Antioxidant Supplementationof Subfertile Men Improves Top-.Blastocyst Ratein CouplesUndergoing IVF/IMSI. Androl Gynecol: Curr Res. 2014; 2:4.

Wogatzky J, Schechinger B, Spitzer D,  Zech NH. Dietary Supplementation improves blastocyst number – and ongoing pregnancy rate of IVF Patients with Hashimoto Thyroiditis. Journal of Food & Nutritional Disorders2013; 2: 4

Wogatzky J, Wirleitner B, Stecher A, Vanderzwalmen P, Neyer A, Spitzer D, Schuff M, Schechinger B, Zech NH. The combination matters--distinct impact of lifestyle factors on sperm quality: a study on semen analysis of 1683 patients according to MSOME criteria. Reprod Biol Endocrinol. 2012; 24; 10:115.

Spitzer D, Wogatzky J, Murtinger M, Zech MH, Haidbauer R, Zech NH. Dopamine agonist bromocriptine for the prevention of ovarian hyperstimulation syndrome. Fertil Steril. 2011; 30; 95(8):2742-4.e1.

 

Übersichtsarbeiten

Wogatzky J, Schechinger B, Zech NH. Oxidativer Stress und Anwendung von Antioxidantien in der Reproduktionsmedizin: Ist eine diätetische Nahrungsergänzung sinnvoll? Ein Überblick des derzeitigen Wissensstandes. Journal für Ernährungsmedizin. 2013; 15 (3), 21

Poster, Abstracts, Vorträge, u.ä.

Zech NH, Wogatzky J, Das R, Broer KH, Zech H. Aspekte der IVF/ICSI Therapie bei Hashimoto Patientinnen - Ein Therapie-Schema. Tagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Gynäkologie und  Geburtshilfe (NWGGG)  Köln, Germany, 2015.

Wogatzky J, Schechinger B, Zech NH. Antioxidative Supplementierung der Männer verbessert die Entwicklung der Blastozysten bei IVF/IMSI – Behandlung.  26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie. J. Reproduktionsmed. Endokrinol2014; 11 (4), 189-210.

Wogatzky J. Antioxidant supplementation of subfertile men improves top blastocyst rate (PGDIS-Kongrss Bregenz

Wogatzky J. Lifestyle and male fertility ( KARM Kongress, Almaty-Kasachstan, 10/ 2015).

 

 

Wir sind offiziell vom Focus Gesundheit 2017 bis 2025 empfohlene Praxis in der Bodensee-Region

we speak English

Unsere Ärzte:

Gynvita-Bodensee MVZ GmbH Frauenärztliches Versorgungszentrum        Metzstrasse 2                          88045 Friedrichshafen

Rufen Sie einfach an unter

 

Tel:0049-7541-43400

Fax: 0049-7541-44736

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Frauenärzte
in Friedrichshafen auf jameda
Frauenärzte
in Friedrichshafen auf jameda
Frauenärzte
in Friedrichshafen auf jameda
Druckversion | Sitemap
© Gynvita-Bodensee MVZ GmbH Frauenärztliches Versorgungszentrum